Fernbrille und Lesebrille vom Optiker in Tamsweg

Als Ihr kompetenter Optikermeister können wir Ihnen bei allen Arten von Fehlsichtigkeit helfen. Sie können auch ohne vorherige augenärztliche Untersuchung zu uns kommen, z.B. wenn das Lesen in der zweiten Lebenshälfte schwieriger wird.

Fernbrille vom Optiker in Tamsweg

Mit einer Fernbrille oder Fernsichtbrille können Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hyperopie) und Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) korrigiert werden. Für Fehlsichtigen ist die Fernbrille in der ersten Lebenshälfte die Brille für alle Distanzen, von fern bis nah. Denn die scharfe Sicht in der Nähe schafft die Augenlinse selbst mit ihrer Fähigkeit sich zu wölben und damit zusätzliche Brechkraft zu erzeugen. In der zweiten Lebenshälfte lässt diese Fähigkeit nach, daher ist dann meist zusätzlich zur Fernbrille eine Lesebrille nötig bzw. eine Gleitsichtbrille für alle Distanzen.

Lesebrille für leichteres Lesen in der zweiten Lebenshälfte

Irgendwann nach dem 40. oder 45. Geburtstag merken viele Menschen, dass beim Lesen ihre „Arme zu kurz“ werden. Um Buchstaben klar erkennen zu können, müssen sie das Buch oder die Zeitschrift immer weiter weghalten. Auch die Lichtverhältnisse haben dann spürbaren Einfluss auf die Lesefähigkeit. Damit sie weiterhin problemlos lesen können, empfehlen wir Ihnen in diesem Fall eine Lesebrille. Sollten Sie vorher schon an eine Fernbrille getragen haben, dann brauchen Sie in der zweiten Lebenshälfte wahrscheinlich zusätzlich eine Lesebrille. Wir empfehlen in diesem Fall eine Gleitsichtbrille, um sowohl auf kurze als auch weite Distanzen sehen zu können.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.